Photovoltaik-Anlage im Werk Krummnußbaum: Bessere Energieeffizienz, weniger CO2-Emissionen

 

Bei der Herstellung ihrer Produkte legt die RATH Gruppe großen Wert auf einen effizienten, ressourcenschonenden Einsatz von Werkstoffen sowie einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Da der Energieverbrauch unseres Unternehmens ein ganz wesentlicher Faktor ist, wenn es darum geht Ressourcen zu schonen, haben wir die Verbesserung der Energieeffizienz unserer Produktionsstandorte permanent im Fokus. So auch in unserem Werk im niederösterreichischen Krummnußbaum, wo 2020 ein Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb genommen wurde: Die 696 kWp Photovoltaik-Anlage, die auf den Dächern der Werkshallen errichtet wurde, erzeugt jährlich rund 700 MWh. Damit gelingt es uns derzeit rund 20 % des täglichen Strombedarfs mit Solarenergie abzudecken. Darüber hinaus reduzieren wir so unsere CO2-Emissionen pro Jahr um rund 350 Tonnen.

Etwa 97 % bis 99 % der jährlichen Stromproduktion aus diesen beiden Eigenverbrauchsanlagen werden künftig unmittelbar im Betrieb verbraucht. Mittels intelligenter Steuerung der Firma Ökovolt werden in Echtzeit Leistung, Bezug, Eigenverbrauch sowie Einspeisung und Gesamtverbrauch gemessen. Überschüssige Energie wird über das Wochenende in separate Verbraucher geleitet.

Auch das Thema E-Mobilität ist uns wichtig: So wurde Krummnußbaum im Rahmen dieses Projekts mit zwei E-Tankstellen sowie einer Ladestation für E-Bikes ausgestattet.

Die Errichtung der Photovoltaikanlage wurde vom Land Niederösterreich mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert (www.efre.gv.at).