4.Freiberger Feuerfest-Symposium 2022

Heiße Themen, coole Fakten!

Erfahren Sie neueste Forschungsergebnisse sowie aktuelle Praxiserfahrungen aus dem Gebiet der Feuerfesten Werkstoffe live. Vom 25.bis 27. April erfahren Sie beim 4.Feuerfest-Symposium in Freiberg viel Interessantes zum Thema „Entwicklung feuerfester Werkstoffe – Nachhaltiger Umgang mit notwendigen/verfügbaren Ressourcen“. Schwerpunktmäßig sollen dabei notwendige Betrachtungen zum Einsatz von Wasserstoff in Thermoprozessanlagen im Zusammenhang mit den eingesetzten Feuerfestmaterialien eine wesentliche Rolle spielen.
Namhafte Referenten aus Industrie, Forschung und Entwicklung präsentieren Ihre neueste Erkenntnisse und praktische Erfahrungen.

Wir freuen uns besonders über die kurzfristige Zusage von Prof. Klaus Dieter Barbknecht als Rektor der TU Bergakademie Freiberg und Mitglied des Weltenergierates. Er wird über die Energiepolitik in Deutschland und Auswirkung auf die Industrie sprechen.

Weitere zahlreiche Programm-Highlights warten auf Sie: Wir beginnen unser Feuerfest-Symposium am 25. April um 18 Uhr mit dem Eröffnungsvortrag von Herrn Prof. Georg Unland, Staatsminister des Freistaates Sachsen für Finanzen a.D. der im Rahmen seiner Thematik zur deutschen Energiewende u.a. zu Fragen der Rohstoffvorkommen für die Elektromobilität spricht. Nach den ersten interessanten Vorträgen lassen wir am 26. April den Abend gemütlich mit einem Gedankenaustausch im Freiberger Ballhaus Tivoli ausklingen.

Wir hoffen auf Ihr Interesse für das 4. Freiberger Feuerfest-Symposium und freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Kommen in die Berg-und Universitätsstadt Freiberg!

Die Anmeldung erfolgt unter www.ffs2022.dkg.de Ihre Gastgeber, die Deutsche Keramische Gesellschaft und RATH AG sowie die Kooperationspartner TU Bergakademie Freiberg und die Deutsche Gesellschaft  Feuerfest- und Schornsteinbau e.V. freuen sich auf Sie!